KURSPROGRAMM
Kunstschulkurse
geordnet nach Monaten (Kursbeginn) und aufsteigend nach dem Alter der Kinder
ab SEPTEMBER 2023
Kurs 1
von 8 bis 12 Jahren, 8 Kinder
Kunst aktuell mit Melanie Nowotny
mittwochs, ab 20. September 2023 bis 28. Februar 2024, 14:00 - 15:30
21 mal, nicht in den Schulferien, 210 €
Schlossatelier, Treffpunkt Schloss Hellenstein, Museumseingang (bis Ende September)
KiKu-Keller im Kunstmuseum (ab Anfang Oktober)
Wir starten unsere Begegnung mit Kunst oben im Schloss. Ab Oktober geht es dann im Kunstmuseum weiter. Ob Kunstwerke ganz aus Papier, Landschaftsfotografie, Skulpturen, Filme oder Malerei: Vom Besuch der laufenden Kunstausstellungen lassen wir uns inspirieren. Zu den Themen der zeitgenössischen Kunst formulieren wir, mit den von uns ausgewählten Materialien und Techniken, eine eigene gestalterische Aussage.
Kurs 2
von 8 bis 12 Jahren, 8 Kinder
Künstlertruppe – ICH und DU mit Steffi Moser
donnerstags, ab 21. September 2023 bis 29. Februar 2024, 16:30-18:00
16 mal, nicht in den Schulferien, 158 €
KiKu-Keller im Kunstmuseum
Wir sind die Künstlertruppe Heidenheim! Uns geht es um Toleranz, Respekt und Selbstachtung. Wir zeichnen und malen mit unterschiedlichen Materialien, ganz wie es uns gefällt. Wir schauen ganz genau hin und blicken dabei auch in den Spiegel. Es geht uns darum, herauszufinden, wie wir uns und andere sehen. Um festzustellen, was wir so richtig gut können, nutzen wir nicht nur Farben, Ton und Filz – ein ganz persönliches Motto-Shirt werden wir auch entwerfen.
ab OKTOBER 2023
Kurs 3 & Kurs 4
von 5 bis 7 Jahren, 8 Kinder
KUNSTWERKSTATT im Schloss mit Kathrin Vahle-Jochner
freitags, ab 13. Oktober 2023, 13:30 - 15:00 (Kurs 3)
freitags, ab 13. Oktober 2023, 15:30 - 17:00 (Kurs 4)
6 mal, 60 € pro Kurs
Schlossatelier, Treffpunkt Schloss Hellenstein, Museumseingang
Atelierräume im Schloss? Da eröffnen sich uns viele neue Möglichkeiten: Wir können durch das Schloss streifen, die Kunst betrachten oder zwischen Kutschen, Chaisen und Karren ungeahnte Entdeckungen machen. Gemeinsam erforschen wir Schlossanlage und Schlosspark, um anschließend im neu eingerichteten Schlossatelier, das Gesehene künstlerisch aufzuarbeiten: Zeichnen, Malen, Bauen….
Kurs 5
ab 8 Jahren, 8 Kinder
PAPIERTIGER – aufgepasst! mit Kathrin Vahle-Jochner
Samstag, 7. Oktober 2023, 10:00 - 13:00
1 mal, 20 €
Schlossatelier, Treffpunkt Schloss Hellenstein, Museumseingang
Oben im Schloss begegnen wir in der Ausstellung PAPERWORKS Kunstwerken, die alle aus dem Material Papier hergestellt sind – und doch gleicht kein Werk dem anderen. Klar, dass auch wir aus verschiedenen Pappen, Kartons und Papieren Werke und Wesen aller Art entstehen lassen: wir falten, knüllen, kleben und tackern, bis sie miauen oder krähen.
Kurs 6
ab 9 Jahren, 8 Kinder
Textile Landschaften zum Gedankenkuscheln mit Sara Schlamp
Também falamos português - También hablamos español - We also speak english
montags, 9. und 16. Oktober 2023, 18:30 - 20:00
2 mal, 24 €
KiKu-Atelier mit Nähstube im Kunstmuseum
Aus verschiedenen Stoffstrukturen und Farbmustern entstehen große und kleine Landschaftsbilder. Anlass für unsere Stoffgestaltung sind die ausgestellten Fotoarbeiten von Rainer Zerback, die die typische, fein verhaltene Farbigkeit der Landschaft der schwäbischen Alb festhalten. (Nähkenntnisse sind nicht erforderlich.)
Kurs 7
ab 10 Jahren, 8 Kinder
Zeichnen im Schloss mit Romina Ferrarotti
mittwochs, ab 4. Oktober bis 13. Dezember 2023, 14:00 - 15:30
10 mal, nicht in den Schulferien, 96 €
Schlossatelier, Treffpunkt Schloss Hellenstein, Museumseingang
Im Kleinformat oder wandfüllend: Um kreativ und experimentell zu zeichnen, haben wir uns das Schloss und das Kutschenmuseum ausgewählt. Hier ist für die nächsten Monate unser mobiles Atelier! Skizzenbücher werden mit Ideen und Entwürfen gefüllt und sogar selbst hergestellt.
Kurs 8
ab 10 Jahren, 8 Kinder
Kunstlaboratorium:KreARTiv mit Romina Ferrarotti
freitags, 6. Oktober 2023 bis 23. Februar 2024, 17:00 - 18:30
16 mal, nicht in den Schulferien, 158 €
KiKu-Keller im Kunstmuseum
Malen und zeichnen mit geschlossenen und offenen Augen: all das, was wir denken, träumen und erinnern. Der Ursprung der Kunst, so legt es die Ausstellung mit gleichnamigem Titel des Künstlers Adi Hoesle nahe, sind unsere Gedanken und die Bilder, die wir in unserem Kopf haben. Wir nehmen den Künstler beim Wort!
Kurs 9
ab 10 Jahren, 6 Kinder
Schrift zum Tragen mit Sabine Sablotny
Samstag / Sonntag, 28. / 29. Oktober 2023, 10:00 - 16:00
2 mal, 96 €
KiKu-Atelier mit Nähstube im Kunstmuseum
In diesem Wochenendkurs entwerfen wir das Ungewöhnliche: Kein Schriftstück sondern ein Kleidungsstück aus Schrift, bestehend aus Gedankensprüngen, Erinnerungsschnipseln und viel Gefühl. Etwas Kleidsames, bei dem unser Geschriebenes zum Muster wird. Dafür werfen wir einen Blick in die beiden Ausstellungen im Kunstmuseum, die sowohl vom Ursprung der Kunst als auch von Verwandlungen der Landschaft durch die Überschreibung von Menschenhand handeln.
Kurs 10
ab 12 Jahren, 8 Kinder
Club der Druckgrafiker*innen mit Romina Ferrarotti
mittwochs, ab 4. Oktober 2023 bis 21. Februar 2024, 17:00 - 18:30
16 mal, nicht in den Schulferien, 158 €
KiKu-Atelier im Kunstmuseum
Wir probieren aus was mit dem richtigen Druck so alles geht: Fantastische Bilder entstehen mit Linoldruck, Gelplattendruck, Siebdruck, Monotypie und anderen druckgrafischen Techniken. Hier gehen Kreativität und druckgrafische Techniken Hand in Hand.
Kurs 11
ab 12 Jahren, 6 Kinder
Selfmade Design – Stoffmusterdruck mit Romina Ferrarotti und Sabine Sablotny
freitags, ab 6. Oktober 2023 bis 26. Januar 2024, 15:00 - 16:30
15 mal, nicht in den Schulferien, 152 €
KiKu-Atelier und Nähstube im Kunstmuseum (Start)
Schlossatelier mit Nähwerkstatt, Treffpunkt Schloss Hellenstein, Museumseingang
Wir gestalten unsere eigenen Stoffmuster. Stempel, Stoffmalfarben oder Textilsiebdruck – ganz verschiedene Techniken stehen uns zur Verfügung, um Farben und Formen auf den Stoff zu bringen. Inspirationen für Muster- und Farbkombinationen holen wir uns in den laufenden Ausstellungen des Kunstmuseums. Im zweiten Teil des Kurses nähen wir uns aus den Stoffen unser eigenes Kleidungsstück.
Kurs 12
ab 16 Jahren, 6 Jugendliche
XXL – EXTRA Kunst mit Beate Gabriel
mittwochs, ab 11. Oktober 2023, 18:00 - 20:15
12 mal, 146 €
KiKu-Keller im Kunstmuseum
Mit diesem Kurs richten wir uns an alle Jugendlichen ab 16 Jahren, die sich für Kunst interessieren und einen Studiengang oder eine Ausbildung in diesem Bereich anstreben. Im Mittelpunkt steht die Erarbeitung eines individuellen Portfolios. Zudem sind Ausstellungs- und Atelierbesuche geplant.
ab NOVEMBER 2023
Kurs 13
von 6 bis 10 Jahren, 8 Kinder
Grün : Lila : Orange mit Johanna Senoner Nusser
freitags, ab 17. November 2023, 14:30 - 16:00
10 mal, 96 €
KiKu-Keller im Kunstmuseum
Experimentelles Arbeiten mit Farben, Formen und verschiedenen Materialien steht auf dem Plan. Wir zeichnen, malen, drucken und bauen. Unsere Anregungen suchen und finden wir in den aktuellen Ausstellungen des Kunstmuseums.
Kurs 14
ab 10 Jahren, 8 Kinder
Vom Sehen und (Er)Finden mit Kathrin Vahle-Jochner
Samstag, 10. November 2023, 12:00 - 15:45
1 mal, 48 €
Schlossatelier, Treffpunkt Schloss Hellenstein, Museumseingang
Zum Architekturzeichnen gehen wir auf den Schlossberg. Dort gibt es Bauwerke aus verschiedenen Epochen zu entdecken. Die Kunst, das Ganze und die Details zu sehen und alles perspektivisch korrekt abzubilden ist das Eine, nicht weniger wichtig ist uns aber die Weiterentwicklung des Gesehenen und Gezeichneten anhand eigener Ideen und ungewöhnlicher Sichtweisen.
ab JANUAR 2024
Kurs 15 & Kurs 16
von 5 bis 7 Jahren, 8 Kinder
KUNSTWERKSTATT im Kunstmuseum mit Kathrin Vahle-Jochner
freitags, ab 12. Januar 2024, 13:30 - 15:00 (Kurs 15)
freitags, ab 12. Januar 2024, 15:30 - 17:00 (Kurs 16)
6 mal, 60 € pro Kurs
KiKu-Keller im Kunstmuseum
Wir arbeiten mit ganz unterschiedlichen Werkstoffen und Techniken und besuchen auch die Ausstellungen des Kunstmuseums, denn Kunst macht Spaß! Aus unseren Eindrücken entstehen Ideen, die wir mit Materialauswahl und den Anregungen aus der Gruppe zu einem eigenen Werkstück werden lassen.
Kurs 17
ab 8 Jahren, 8 Kinder
Fantastische Miniaturwelten mit Kathrin Vahle-Jochner
Samstag, 13. Januar 2024, 13:00 - 16:45
1 mal, 30 €
KiKu-Keller im Kunstmuseum
In unserer Museumswerkstatt bauen wir nach einem Besuch in der Ausstellung ‚Benjamin Moravec - Die Ränder der Fiktion‘ eine eigene kleine Welt als Modell unserer Wünsche und Träume: Bauen, Kleben, Malen und Collagieren.
Kurs 18
ab 10 Jahren, 8 Kinder
Zeichnen im Kunstmuseum mit Romina Ferrarotti
mittwochs, ab 10. Januar bis 20. März 2024, 14:00 - 15:30
10 mal, nicht in den Schulferien, 96 €
KiKu-Atelier im Kunstmuseum
Jetzt heißt es wieder: im Kleinformat oder wandfüllend? Um kreativ und experimentell zu zeichnen, haben wir uns dieses Mal das ganze Gebäude des Kunstmuseums mitsamt seinen Ausstellungen ausgewählt. Hier ist für die nächsten Monate unser mobiles Atelier! Auch diesmal werden wir unsere Skizzenbücher mit Ideen und Entwürfen füllen und dazu neue für unsere nächsten Projekte herstellen.
ANFANG MÄRZ 2024 – knapp vor dem neuen KiKu-Kursprogramm
Kurs 19
ab 11 Jahren, 8 Kinder
Filmreif: Animationsworkshop mit Tina Wagner
Freitag bis Sonntag, vom 1. bis 3. März 2024, 16:00 - 18:30 (Freitag), 11:00 - 17:00 (Samstag und Sonntag)
3 mal, 108 €
KiKu-Keller im Kunstmuseum
Was für Techniken gibt es, um einen Animationsfilm zu machen? In diesem Wochenendworkshop widmen wir uns filmischen Grundlagen und wenden unser Wissen gleich an. Filmisches Remix und sogenannte ‚Morphing-Effekte‘ nutzen wir gezielt, um unsere Fiktionen richtig überzeugend zu gestalten. Die beiden Ausstellungen im Kunstmuseum sind uns Impulsgeber, denn auch dort arbeiten die Künstler im Grenzbereich zwischen Realität und Fiktion.
-------------------------------------------------------------------------------
Mehrgenerationenkurse
geordnet nach Monaten und aufsteigend nach dem Alter der Kinder
ab SEPTEMBER 2023
Ми також розмовляємо українською!
Kurs 20
ab 5 Jahren, unter 7 Jahren nur in Begleitung Erwachsener, 12 Teilnehmende
Offene Kunstwerkstatt mit Melanie Nowotny und Iryna Mazuruk
mittwochs, ab 20. September bis 20. Dezember 2023, 16:00 - 17:30
14 mal, kostenfrei (Anmeldung dennoch erforderlich!)
Schlossatelier, Treffpunkt Schloss Hellenstein, Museumseingang (bis Ende September)
KiKu-Keller im Kunstmuseum (ab Anfang Oktober)
Kunst in ihrer ganzen Bandbreite...malen, zeichnen, plastizieren, gestalten….lasst euch einfach überraschen. Wir schauen genau hin und dann machen wir ganz konkret unser eigenes Ding.
Wir starten unsere Kunstbegegnung oben im Schloss. Ab Oktober geht es dann im Kunstmuseum weiter.
ab OKTOBER 2023
Kurs 21
ab 7 Jahren, 12 Teilnehmende
VON DER FLÄCHE ZUR SKULPTUR mit Kathrin Vahle-Jochner
Sonntag, 8. Oktober 2023, 14:00 - 17:00
1 mal, 15 € Kinder, 20 € Erwachsene, 45 € Familien
Schlossatelier, Treffpunkt Schloss Hellenstein, Museumseingang
Dreidimensionales aus Papier? In der Ausstellung PAPERWORKS im Schloss sind unterschiedlichste Arbeiten aus dem Materialbereich Papier zu bewundern. Von ihnen lassen wir uns zur Gestaltung ganz eigener Kreationen anregen: Figuren, Tiere, Objekte – einige gefaltet, andere dagegen geknüllt oder geklebt. Mal sind sie leuchtend weiß, mal dagegen farbintensiv bis heftig bunt. Alles, nur keine platten Gesellen.
ab NOVEMBER 2023
Kurs 22
ab 4 Jahren, unter 7 Jahren nur in Begleitung Erwachsener
Weihnachtstkarten mit Beate Gabriel und Romina Ferrarotti
Sonntag, 26. November 2023, 14:00 - 17:00
1 mal, 15 € Kinder, 20 € Erwachsene, 45 € Familien
KiKu I im Kunstmuseum
Die Motive der Weihnachtsgrußkarten haben eine lange Tradition und manchmal einen noch längeren Bart. Wir bringen Schwung in die Formenkiste und produzieren Karten mit allen Techniken, die die Werkstatt unserer KiKu-Kunstfabrik hergibt
Kurs 23
ab 7 Jahren, 12 Teilnehmende
Das Schloss: Entdecken, Zeichnen, Malen mit Kathrin Vahle-Jochner
Sonntag, 11. November 2023, 14:00 - 17:00
1 mal, 15 € Kinder, 20 € Erwachsene, 45 € Familien
Schlossatelier, Treffpunkt Schloss Hellenstein, Museumseingang
In und um Schloss Hellenstein gibt es viele beeindruckende Räume, versteckte Ecken und geheimnisvolle Details. Wir finden sie alle! Nach unserer Entdeckertour der ehemaligen Festungsanlage, zeichnen wir direkt vor Ort oder malen im neu eingerichteten Schlossatelier: das, was wir gesehen haben und das, was uns dazu einfällt.
ab DEZEMBER 2023
Kurs 24
ab 6 Jahren, unter 7 Jahren nur in Begleitung Erwachsener, 12 Teilnehmende
Sterne groß und klein mit Anna Mosler
Sonntag, 3. Dezember 2023, 14:00 - 17:00
1 mal, 15 € Kinder, 20 € Erwachsene, 45 € Familien
KiKu-Keller im Kunstmuseum
Ideal für einen gemeinsamen Familiennachmittag: Wir experimentieren mit verschiedenen Flechtmaterialien und fertigen alle möglichen Sterne für unser eigenes Himmelszelt.
Kurs 25
ab 7 Jahren, 15 Personen
Bewegte Schlossgeschichten – Animationsfilmworkshop mit Tina Wagner
Freitag bis Sonntag, 19. bis 21. Januar 2024, 10:00 - 17:00 Uhr
3 mal, 45 € Kinder, 60 € Erwachsene, 135 € Familien
Schlossatelier, Treffpunkt Schloss Hellenstein, Museumseingang
In unserem Stopmotionworkshop im Schlossatelier wandeln wir auf den Spuren von Legenden, Märchen und geheimnisvollen Geschichten rund um die wechselhafte Geschichte von Schloss Hellenstein. Bevor wir uns an die filmische Umsetzung einer eigenen Erzählung wagen, lernen wir unter professioneller Anleitung die Grundlagen des Animationsfilms: Bilder finden, Figuren formen oder Fotos machen, einen Erzählstrang in Szenen zerlegen, alles in ein gutes Licht stellen und erst dann die Geschichte ins Laufen bringen.
Ferienkurse
geordnet nach Ferienmonaten und aufsteigend nach dem Alter der Kinder
HERBSTFERIEN 2023
Kurs 26
von 8 bis 12 Jahren, 12 Kinder
Black Box - Kopfkino für Fortgeschrittene mit Steffi Moser und Melanie Nowotny
Donnerstag / Freitag, 2. / 3. November 2023, 9:30 - 12:30
2 mal, kostenfrei
KiKu-Keller im Kunstmuseum
In der Ausstellung ‚Der Ursprung der Kunst. Adi Hoesle‘ haben wir die Möglichkeit, ein Bild auf eine ganz andere Art zu erleben, als wir es gewohnt sind: nämlich nur mit unseren Ohren. Wir nehmen die Herausforderung an und wollen das Bild in unserem Kopf in ein sichtbares Werk umsetzen. Das macht jeder von uns auf seine Weise und mit unterschiedlichen Techniken. Wir malen, zeichnen, erstellen Collagen, fotografieren oder modellieren. Klar ist, das es für uns kein richtig oder falsch, sondern nur viel Denk- und Machbares gibt.
Kurs 27
ab 8 Jahren, 8 Kinder
Graffiti – (k)eine Wand ohne Farbe mit Johanna Senoner Nusser
Samstag / Sonntag, 4. / 5. November 2023, 10:00 - 12:00
2 mal, kostenfrei
KiKu-Keller im Kunstmuseum
Macht euch am besten jetzt schon mal Gedanken darüber, was in euren Augen auf eine weiße Fläche gehört. Aus schnell skizzierten Bildideen oder sorgsam gezeichneten Motiven stellen wir haltbare Schablonen her. Mit Sprühfarbe und unseren immer wiedereinsetzbaren Schablonen werden aus weißen Flächen im Nu bunte Bilder – Schablonentausch natürlich eingeschlossen!
WINTERFERIEN 2023
Kurs 28
von 6 bis 14 Jahren, 8 Kinder
Was für ein Theater? mit Meret Wilhalm und Joe Bauer
Dienstag bis Freitag, 2. bis 5. Januar 2024, 13:00 - 18:00
4 mal, kostenfrei
KiKu-Keller im Kunstmuseum
Wir entwerfen und entwickeln Figuren für ein eigenes Theaterstück: von der Gestalt über den Charakter bis hin zum passenden Outfit. Die rahmenden Kulissen für die Szenen und die Geschichten, in die wir unsere Figuren eintauchen lassen, gestalten wir gleich mit. Vorab werfen wir aber noch einen genauen Blick auf die Kunstwerke von Benjamin Moravec in der Ausstellung im Kunstmuseum. Seinen Gemälden mit ihrem bühnenhaften Bildaufbau gilt dabei unsere besondere Aufmerksamkeit.
FASCHINGSFERIEN 2024
Kurs 29
ab 8 Jahren, 8 Kinder
Hirsche, Zebras und andere Kühe mit Johanna Senoner Nusser
Montag bis Donnerstag, 12. bis 15. Februar 2024, 10:00 - 13:00
4 mal, kostenfrei
Schlossatelier, Treffpunkt Schloss Hellenstein, Museumseingang
Im Tierpark auf dem Schlossberg gehen wir auf die Suche, pirschen uns an, beobachten, zeichnen und bauen uns ein eigenes wildes Hörnertier.
Kurs 30
ab 10 Jahren, 8 Kinder
Textile Story-Bag: virtuell bis virtuos mit Sabine Sablotny
Samstag / Sonntag, 17. / 18. Februar 2024, 10:30 - 15:45
2 mal, kostenfrei
KiKu-Atelier im Kunstmuseum
Mal sehen, was Fotos, die wir gesammelt oder gefunden haben, so alles von uns fordern: Malen, Drucken, Stanzen, Steppen, Positiv- oder Negativ-Applikationen? In jedem Fall wird durch unsere Hand daraus eine Bildergeschichte der besonderen Art und die wiederum machen wir zu einer Story-Bag: unser neues Lieblingsstück.
Kurse für Jugendliche und Erwachsene
geordnet nach Monaten (Kursbeginn)
ab OKTOBER 2023
Kurs 31
ab 16 Jahren, 10 Teilnehmende
PAPIERKUNSTWORKSHOP mit Kathrin Vahle-Jochner
Kurs 29: Samstag, 7. Oktober 2023, 14:00 - 17:00
1 mal, 30 €
Schlossatelier, Treffpunkt Schloss Hellenstein, Museumseingang
Die Ausstellung PAPERWORKS führt uns mannigfaltige Möglichkeiten des Umgangs mit dem Werkstoff Papier vor Augen. Direkt nebenan, im neu eingerichteten Schlossatelier, nehmen wir uns die Zeit, diese Techniken auszutesten und eigene Entwürfe umzusetzen.
Kurs 32
ab 18 Jahren, 8 Teilnehmende
Druckgrafikwerkstatt mit Romina Ferrarotti
dienstags, ab 11. Oktober 2023, 17:30 - 19:45
16 mal, nicht in den Schulferien, 240 €
KiKu-Atelier, Druckwerkstatt im Kunstmuseum
Drucken ist Zeichnen und mehr: Linoldruck, Radierung, Stempel, Siebdruck, Monotypie und Lithografie. Welche der Techniken passt für unsere Zeichnungen am besten? Wir lernen die Techniken kennen, probieren sie aus und produzieren unsere ganz eigene Druckgraphiksammlung. Zugegeben, wir schauen auch in die Ausstellungen des Kunstmuseums, dabei speziell natürlich auf die Druckgrafiken von Picasso.
Kurs 33
ab 18 Jahren, 10 Teilnehmende
Strukturen schaffen mit Textil mit Sabine Sablotny
Samstag / Sonntag, 14. / 15. Oktober 2023, 10:00 – 16:45 (Samstag), 11:00 – 16:15 (Sonntag)
2 mal, 85 €
KiKu-Atelier mit Nähstube im Kunstmuseum
Die molekularen und organischen Formen der Kunstwerke in der Ausstellung ‚Der Ursprung der Kunst. Adi Hoesle‘ geben uns in diesem Wochenendworkshop den Ansporn, auch beim Material Textil aus der Fläche heraus zu gehen und bei Stoff und Nähen nicht zwangsläufig immer nur flächig zu denken. Unter professioneller Anleitung lernen wir Techniken kennen, wie wir mit Textilmaterialien dreidimensional werden können und fertigen ‚Home-Artikel‘ für unsere Wohlfühlecken.
Kurs 34
ab 18 Jahren, 10 Teilnehmende
Textile Landschaften mit Sara Schlamp
Também falamos português - También hablamos español - We also speak english
montags, 23. / 30. Oktober 2023, 19:00 - 21:15
2 mal, 30 €
KiKu II mit Nähstube im Kunstmuseum
Zuhause ist nicht nur ein Ort, sondern häufig auch eine Farbigkeit in der wir uns wohl und gut aufgehoben fühlen. Die feinen Farbnuancen der schwäbischen Alplandschaft, die Rainer Zerback auf Foto festhält, nehmen wir uns zum Anlass, aus ganz verschiedenen Stoffstrukturen ein Landschaftsbild zusammenzusetzen.
ab NOVEMBER 2023
Kurs 35
ab 18 Jahren, 6 Teilnehmende
Papier ist nicht gleich Papier: Vom selbstgeschöpften Papier zum eigenen Buch mit Johanna Senoner Nusser
samstags, ab 18. November 2023, 11:00 - 14:00
4 mal, 96 €
Papierwerkstatt, Treffpunkt Schloss Hellenstein, Eingang Museum Schloss Hellenstein
Wir tauchen ein in die herbstliche Atmosphäre des Schlossensembles und lassen uns von den Farben und Formen inspirieren. Das, was wir sehen, entwickeln und gestalten wir frei weiter. Dann gehen wir in die Papierwerkstatt im Schloss und schöpfen mit den gewonnenen und festgehaltenen Eindrücken unsere Bildseiten, die wir zu einem ganz besonderen ‚Herbszeitlosen‘-Buch zusammen binden.
Kurs 36 & Kurs 37
ab 18 Jahren, 8 Teilnehmende
Der rote Faden… Weltreise durch die Textilkunst, Modul II und Modul III mit Sara Schlamp
Também falamos português - También hablamos español - We also speak english
montags, ab 20. November 2023, 19:00 - 21:15 (Modul II)
montags, ab 22. Januar 2024, 19:00 - 21:15 (Modul III)
4 mal, 64 € pro Kurs (Die Kurse sind einzeln buchbar und können auch unabhängig voneinander belegt werden)
KiKu-Atelier mit Nähstube im Kunstmuseum
Wir machen weiter und lassen uns erneut von dem roten Faden der Textilgeschichte leiten, um ganz unterschiedliche textile Nähtechniken und textile Ausdrücke dieser Welt auszuprobieren. Besonders haben es uns Boro und Sashiko, japanische Textiltechniken angetan, die Stoffe wiederverwerten, indem sie sie kunstvoll zusammensticken, um Neues zu kreieren – alles per Hand, langsam und individuell. Dazu Tee und ruhige Musik und Menschen, die wie wir zur Entspannung neue Impulse und neue Bekanntschaften suchen. Neueinsteiger*innen sind gerne gesehen