KURSPROGRAMM
Kurs 1
5 - 6 Jahre
Kritzeln:Klecksen:Schrauben
freitags | 5 mal | ab 21.04.2023 | 14:30 - 16:00 Uhr | 40.- Euro | mit Johanna Senoner Nusser
Wir besuchen die Ausstellung „Fantastische Tierwelten“ und werden intensiv Drachen und Mischwesen malen und bauen.
Kurs 2
7 - 11 Jahre
Künstlertruppe - ICH UND DU
donnerstags | 12 mal | ab 09.03.2023 | 16:30 - 18:00 Uhr | 96.- Euro| mit Steffi Moser
Lass uns die Künstlertruppe Heidenheim gründen! Es geht um Toleranz, Respekt und Selbstliebe in der Kunst. Wir zeichnen und malen mit verschiedenen Materialien, beispielsweise Portraits, gestalten uns selbst als Minecraftmenschen und lernen viel darüber, wer wir sind und was wir richtig gut können. Wir arbeiten mit Farbe, Gips und Fotografie. Streetart und vieles mehr wird entstehen. Ich freue mich auf dich!
Kurs 3
ab 8 Jahre
PHANTASTISCHE TIERE
Samstag | 1 mal | ab 29.04.2022 | 13:00 - 17:00 Uhr | 24.- Euro | mit Kathrin Vahle-Jochner
Drei Köpfe? Hörner und Schuppen? Gar keine oder 200 Beine? Alles ist möglich! Wir arbeiten mit Holz, Metall, Kunststoffen, Textil, Recyclingmaterial.
Kurs 4
ab 8 Jahre
REQUISITENWERKSTATT für OH! Junge Oper
samstag | 1 mal | ab 20.05.2022 | 09:00 - 14:00 Uhr | 28.- Euro | mit Kathrin Vahle-Jochner
Zur diesjährigen Inszenierung der jungen Oper „Der Zauberer von OZ“ gestalten wir Requisiten und Teile für das Bühnenbild. Außerdem besuchen wir eine Probe, wo wir dann unsere Werke im Einsatz begutachten können.
Kurs 5
6 - 10 Jahre
Grün:Lila:Orange
freitags | 5 mal | ab 03.03.2023 | 14:30 - 16:00 Uhr | 40.- Euro | mit Johanna Senoner Nusser
Experimentelles Arbeiten mit Farben, Formen und verschiedenen Materialien steht auf dem Plan. Die Kinder zeichnen, malen, drucken, bauen; sie holen sich Anregungen beim Besuch der aktuellen Austellungen im Kunstmuseum.
Kurs 6
6 - 12 Jahre
Kunstlabor: Farben
donnerstags | ganzjährig | ab 02.03.2023 | 14:30 - 16:00 Uhr | 136.- Euro | mit Romina Ferrarotti
Spaß am Kreativsein soll an erster Stelle stehen! Wir malen, zeichnen, werken, experimentieren und reisen so spielerisch durch die unendlich vielfältigen Ausdrucksmöglichkeiten des künstlerischen Tuns.
Kurs 7
6 - 12 Jahre
Kunstlabor: Formen
freitags | ganzjährig | ab 03.03.2023 | 18:00 - 19:30 Uhr | 136.- Euro | mit Romina Ferrarotti
Spielerisch werden wir malen, zeichnen, basteln, gestalten, plastizieren und experimentierend die unterschiedlichsten Techniken und Materialien entdecken.
Kurs 8
8 - 12 Jahre
ZEICHNUNG MALEREI SKULPTUR
mittwochs | ganzjährig | ab 01.03.2023 | 14:00 - 15:30 Uhr | 152.- Euro | mit Melanie Nowotny
Wir greifen interessante Themen aus der modernen Kunstgeschichte auf, vertiefen uns, lassen uns Neues dazu einfallen. Dabei holen wir uns Inspiration von den vielseitigen Materialien und Möglichkeiten. Auch eine Besichtigung der aktuellen Ausstellung ist vorgesehen. Ich bin gespannt...
Kurs 9
ab 8 Jahre
Die MOSAIKWERKSTATT - es glitzert und glänzt
Samstag | 1 mal | 20.05.2023 | 15:00 - 18:00 Uhr | 16.- Euro | mit Kathrin Vahle-Jochner
Wir besuchen die Ausstellung „Fantastische Tierwelten“ und sammeln dort Ideen. Dann gestalten wir Mosaike aus unterschiedlichen Papieren.
Kurs 10
ab 8 Jahre
SCHLOSSBAUSTELLE
Samstag | 1 mal | 08.07.2023 | 13:00 - 17:00 Uhr | 24.- Euro | mit Kathrin Vahle-Jochner
Das Heidenheimer Schloss wurde wie viele Schlösser im Laufe der Jahrhunderte immer wieder an- und umgebaut, bis es seine heutige Form bekam. Wir sehen es uns genau an und besuchen die Ausstellung „Paperworks“. Dann baut jede/r ein eigenes Schloss (Modell) aus Pappe und Papier. Treffpunkt: Schloss Hellenstein
Kurs 11
ab 8 Jahre
Experimentelles Papierschöpfen
Freitag | 1 mal | 26.05.2023 | 15:00 - 19:00 Uhr | 24.- Euro | mit Johanna Senoner Nusser
Wir lernen die Grundlagen des Papierschöpfens kennen. Vom gewöhnlichen weißen Büttenpapier über die mehrfach geschöpfte, mit Pigmenten gefärbte Pulpe bis hin zur Gießtechnik. Die Möglichkeiten sind unbegrenzt. Treffpunkt: Schloss Hellenstein
Kurs 12
ab 10 Jahre
Pulp Art
dienstags | 4 mal | ab 25.04.2023 | 15:30 - 17:00 Uhr | 32.- Euro | Johanna Senoner Nusser
Pulp ist ein vielseitiger Werkstoff, der aus Zellstoff, Wasser, Kreide und Klebekomponenten hergestellt wird. Damit wollen wir dreidimensionale Objekte mit einem Drahtkonstrukt modellieren. Ein kurzer Rundgang durch die Ausstellung Paperworks ist auch geplant. Treffpunkt: Museum Schloss Hellenstein
Kurs 13
6 - 10 Jahre
Wächter - Nothelferchen
Freitag | 1 mal | 03.03.2023 | 14:00 - 15:30 Uhr | 8.- Euro | mit Heide Nonnenmacher
Wer hätte nicht gerne ein aussagekräftiges Tier, das alle guten Eigenschaften verschiedener Tiere hat. Durch die Kraft der guten Eigenschaften wird dieses Tier stark, klug, schnell, geschickt, musikalisch... Mithilfe von Ton erschaffen wir uns so ein Wesen. Ich bin schon gespannt, wie euer Tier aussehen wird, das euch hilft und beschützt. Mitzubringen: Plastiktüte, Schwamm, Messer, Pinsel, Tuch.
Kurs 14
10 - 18 Jahre
Oh du liebe Jeans!
mittwochs | 5 mal | 19.04.2023 | 17:30 - 19:00 Uhr | 40.- Euro | mit Sara Schlamp
Recycling und Wiederverwertung von Textilien. Boro ist eine alte japanische textile Technik, bei der abgetragene, verschlissene Stoffe kunstvoll neu zusammengesetzt werden. Mithilfe dieser Technik werden wir mit sehr einfachen Nähstichen unsere alte Jeans zum erstaunlichen Einzelstück verzaubern. Ist die Jeans zu klein oder kaputt? Kein Problem, wir machen aus dem Jeansstoff schöne Applikationen für andere Hosen oder nähen daraus schöne Etuis, eine praktische Hülle für das Tablet oder das Handy oder mit etwas mehr Geduld eine unverwüstliche Einkaufstasche! Näherfahrung ist nicht erforderlich, je unregelmäßiger, desto schöner! (Alte Jeanshose oder -jacke mitbringen)
Kurs 15
ab 14 Jahre
Portrait
dienstags | 6 mal | ab 07.03.2023 | 15:00 - 16:30 Uhr | 48.- Euro | mit Zoe Kern
Mit verschiedenen Techniken und Materialien werden wir uns die Grundlagen der Portraitmalerei aneignen. Spielerisch werden wir uns mit dem Goldenen Schnitt und den Proportionen des Gesichts auseinandersetzen.
Kurs 16
ab 10 Jahren
Kunstlabor: Tierisch drucken
freitags | 3 mal | ab 21.04.2023 | 16:15 - 17:45 Uhr | 24.- Euro | mit Romina Ferrarotti
Wir besuchen die Ausstellung „Fantastische Tierwelten“ und in der Werkstatt gestalten wir Upcycling-Objekte mit Tetra-Packs, um nachhaltig unsere eigenen fantastischen Tierwesen zu kreieren.
Kurs 17
ab 10 Jahren
Kunstlabor: Fantastische Postkarten
freitags | 3 mal | ab 12.05.2023 | 16:15 - 17:45 Uhr | 24.- Euro | mit Romina Ferrarotti
Nach dem Besuch der Ausstellung „Fantastische Tierwelten“ kreieren wir coole Tiere und schnitzen eine Linoldruckplatte. Wie oft kann man damit wohl drucken? Welche Farbe passt für unsere Tiere am besten? Dunkel, hell, bunt, mehrfarbig...!
Kurs 18
ab 10 Jahren
Kunstlabor: Malen und drucken
freitags | 3 mal | ab 07.07.2023 | 16:15 - 17:45 Uhr | 24.- Euro | mit Romina Ferrarotti
Gemälde können gedruckt werden. Auf eine Gelddruckplatte wird mit Acrylfarben mithilfe von Farbrollen, Schablonen, getrockneten Blätter, unter anderem gemalt und das Ergebnis dann auf Papier übertragen. Diese Technik macht richtig Spaß und gleichzeitig entstehen großartige Bilder!
Kurs 19
ab 12 Jahren
Das wollen wir drucken!
montags | ganzjährig | ab 27.02.2023 | 17:30 - 19:00 Uhr |144.- Euro | mit Romina Ferrarotti
Zeichnen und mehr zeichnen! Nach Anleitung, frei oder experimentell. Welche Drucktechnik passt für unsere Zeichnung am besten? Wir kreieren so fantastische Bilder mit Linoldruck, Radierung, Stempel, Siebdruck, Monotypie und vielem mehr.
Kurs 20
ab 12 Jahren
Kunstlabor: Wie in alten Zeiten
freitags | 3 mal | ab 16.06.2023 | 16:15 - 17:45 Uhr | 24.- Euro | mit Romina Ferrarotti
Lithografie ohne Wasser. Was ist Lithografie? Wie kann man eine Zeichnung mehrmals reproduzieren und sogar in unterschiedliche Farben? Wie sehen Picassos Lithografien aus? Nach einem Besuch in der Ausstellung werden wir es selber versuchen!
Kurs 21
14 - 18 Jahre
Street-Art
samstags | 3 mal | ab 17.06.2023 | 13:00 - 16:00 Uhr | 48.- Euro | mit Cornelia Baumann-Schneeweiß und Romina Ferrarotti
Wir gestalten und malen gemeinsam die Treppenwand von KiKu neu an. Vom Konzept bis zur Realisierung. Wer gerne zeichnet und malt, auch im großen Format, ist bei diesem Kurs genau richtig!
Kurs 22
ab 14 Jahre
Kunstlabor: Siebdruck
freitags | 3 mal | ab 03.03.2023 | 16:15 - 17:45 Uhr | 24.- Euro | mit Romina Ferrarotti
Wir schauen uns die Plakate von Picasso im Museum an und lassen uns inspirieren! Ein Plakat, kleine Bilder oder sogar T-Shirt bedrucken! Hier darfst du deine Kreativität fliegen lassen!
Kurs 23
12 - 16 Jahre
Extra viel Zeichnen
mittwochs | 5 mal | ab 08.03.2023 | 18:00 - 19:30 Uhr | 40.- Euro | mit Beate Gabriel
Von ungefähr bis ganz genau! Wir zeichnen alles zwischen Schwarz und Weiß mit verschiedenen grafischen Materialien.
Kurs 24
14 - 18 Jahre
FotoLAB
donnerstags | 10 mal | ab 20.04.2023 | 17:30 - 19:30 Uhr | 108.- Euro | mit Ignacio Iturrioz
In einer Welt voller Bilder ist es notwendig, dem Akt der Fotografie wieder einen Sinn zu geben. FotoLAB schafft einen kreativen Rahmen, um die Fotografie als Ausdrucksmittel zu nutzen. Im Zeitraum von zwei Monaten hat jede*r Teilnehmende die Möglichkeit, ein persönliches Fotoprojekt zu erarbeiten. Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Kurs ist eine Digitalkamera, egal welchen Typs.
Kurs 25
4 - 99 Jahre
Offene Werkstatt Anmeldung erwünscht
mittwochs | ganzjährig | ab 01.03.2023 | 16:00 - 17:30 Uhr | kostenlos | mit Melanie Nowotny
Kunst in seiner ganzen Bandbreite ... malen ... zeichnen... basteln ... drucken ... lasst euch überraschen!
-------------------------------------------------------------------------------
OFFENE MUSEUMSWERKSTATT FÜR FAMILIEN UND ANDERE INTERESSIERTE
richtet sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen. Thematisch angelehnt an die im Kunstmuseum laufenden Ausstellungen arbeiten die Teilnehmer in den KiKu-Werkstätten, nachdem sie sich von den Originalen haben inspirieren lassen.
Die Teilnahmegebühren betragen 16.- Euro je Kind, 20.- Euro je Erwachsenem oder 45.- Euro für die ganze Familie. Kinder unter 7 Jahren nur in Begleitung.
Anmeldungen sind erforderlich und verbindlich.
Hier die Termine:
Kurs 26
4 - 99 Jahre
PHANTASTISCHE TIERE
Sonntag | 1 mal | 30.04.2023 | 14:00 - 17:00 Uhr | mit Kathrin Vahle-Jochner
Drei Köpfe? Hörner und Schuppen? Gar keine oder 200 Beine? Alles ist möglich! Wir arbeiten mit Holz, Metall, Kunststoffen, Textil, Recyclingmaterial ...
Kurs 27
4 - 99 Jahre
SCHLOSSBAUSTELLE
Sonntag | 1 mal | 09.07.2023 | 14:00 - 17:00 Uhr | mit Kathrin Vahle-Jochner
Das Heidenheimer Schloss wurde wie viele Schlösser im Laufe der Jahrhunderte immer wieder an- und umgebaut, bis es seine heutige Form bekam. Wir sehen es uns genau an und besuchen die Ausstellung „Paperworks“. Dann baut jede/r ein eigenes Schloss (Modell) aus Pappe und Papier.
Kurs 28
6 - 99 Jahre
Familienprojekt: Frühlings Picknick Decke
Samstag | 1 mal | 22.04.2023 | 09:00 - 13:00 Uhr | mit Sara Schlamp
Textildruck und Textilmalerei
Der Frühling kommt und wir wollen zusammen wandern gehen, eine Fahrradtour machen oder einfach im Park ein Picknick machen. Mit Pinsel und selbstgeschnitzten Stempeln, mit Schablonen oder auch mit den Fingern bemalen und bedrucken wir eine große Picknickdecke für die Familie oder ein Deckchen für den Kaffee auf der Terrasse. Oder überraschen wir Mama mit einem Geschenk zum Muttertag? Kissen für ihren Liegestuhl vielleicht? Bitte mitbringen: weiße oder pastellfarbene Tischwäsche, Kissenbezüge, Aussteuerwäsche etc. aus Naturmaterialien: Baumwolle, Leinen... Es können ruhig auch Flecken drin sein.
ERWACHSENEN- KURSE
Kurs 29
„Strukturen“ - textile Schmucktechniken erlernen
Samstag/ Sonntag | 2 mal | Vorbesprechnung am 04.03.2023 um 13:00 Uhr | 18.03.2023 von 10.00 - 16:00 Uhr, 19.03.2023 von 11.00 - 15.00 Uhr | 84.- Euro| Materialkosten:5 € | mit Sabine Sablotny
In dem Kurs werden wir verschiedene Techniken zur Gestaltung einer textilen Oberfläche kennenlernen, ausprobieren und anwenden. Auf Wunsch können eigene Kleidungsstücke, Taschen, „Home“-Artikel etc. mit diesen erlernten Techniken individualisiert werden.
Kurs 30
Experimentelles Papierschöpfen
Samstag | 1 mal | 27.05.2023 | 11.00 - 17:00 Uhr | € 64.- | mit Johanna Senoner
Wir lernen die Grundlagen des Papierschöpfens kennen. Vom gewöhnlichen weißen Büttenpapier über die mehrfach geschöpfte, mit Pigmenten gefärbte Pulpe bis hin zur Gießtechnik. Die Möglichkeiten sind unbegrenzt. Treffpunkt: Schloss Hellenstein
Kurs 31
14 - 99 Jahre
Der rote Faden... eine Weltreise durch die Textilkunst
montags | 4 mal | ab 12.06.2023 | 19.00 - 20:30 Uhr | € 48.- | mit Sara Schlamp
Lassen wir uns von einem unsichtbaren roten Faden durch die unterschiedlichsten textilen Ausdrücke dieser Welt leiten!
Modul 1: Boro und Sashiko
Mit diesen japanischen Textiltechniken recyceln und upcyclen wir Jeanskleidung oder verwerten die Stoffe wieder, um neue Teile zu kreieren. Wir nähen per Hand mit dickem Baumwollgarn, langsam und ganz frei. Wir trinken Tee und hören dabei ruhige Musik und lernen interessante Menschen aus anderen Ländern kennen. Mitzubringen sind: eine oder mehrere alte Jeans (blau, schwarz, weiß..., am besten ohne Elasthan) und eine gute Stoffschere. Ich freue mich auf euch!
14 - 99 years old
The red thread ... a trip around the world through textile art
mondays | 4 appointments | beginning 12.06.2023 | 19.00 - 20:30 hs | € 48.- | with Sara Schlamp
Let an invisible red thread guide us through the most diverse textile expressions of this world ...
Module 1: Boro and Sashiko
Using these Japanese techniques, we will recycle and upcycle denim clothing or reuse fabrics to create new pieces. We will sew by hand with thick cotton thread, slowly and completely free. While listening to calm music we can drink a cup of tea and meet interesting people from other countries. Please bring: one or more old jeans (blue, black, white ..., preferably without elastane) and good fabric scissors. Looking forward to meeting you!
de 14 a 99 años
El hilo rojo ... un viaje alrededor del mundo a través del arte textil
lunes | 4 clases | a partir del 12.06.2023 | 19:00 – 20:30 hs. | € 48,– | con Sara Schlamp
Dejemos que un hilo rojo invisible nos guíe a través de las más diversas expresiones textiles de mundo ...
Módulo 1: Boro y Sashiko
Con ayuda de estas dos técnicas japonesas reciclaremos y pondremos en valor prendas de Jean/vaquero o reutilizaremos pedazos para crear nuevas piezas. Coseremos a mano con hilo grueso de algodón, sin prisa y con total libertad. Al son de música tranquila podremos beber té y conocer personas interesantes de otros lugares del mundo. Traer: uno o más pantalones de jean (azul, negro, blanco ... preferentemente sin elastano) y una buena tijera para telas. Aquí los espero !
14 a 99 años
O fio vermelho ... uma viagem ao redor do mundo através da arte têxtil
Segundas | 4 aulas | a partir do 12.06.2023 | 19:00 – 20:30 hs. | € 48,– | com Sara Schlamp
Deixemos que um fio vermelho invisível nos guie pelas mais diversas expressões têxteis deste mundo!
Módulo 1: Boro e Sashiko
Com estas tecnicas japonesas poderemos reciclar ou enfeitar roupas de jeans, ou reaproveitar os tecidos para criar novas peças. Nós costuraremos à mão com linha grossa, devagar e com total liberdade. Ao som de uma música calma poderemos beber chá e conhecer pessoas interessantes de outras partes do mundo. Trazer: uma ou mais calças jeans (azul, preta, branca ... de preferência sem elastano) e uma boa tesoura para tecido. Aguardo sua presença !
FERIENKURSE
OSTERFERIEN:
Kurs 32
8 - 12 Jahre
Fantastische Schöpfung
4 mal | 11. - 14.04.2023 | 14:00 - 15:30 Uhr | kostenlos | mit Melanie Nowotny
Nach einem Besuch der Ausstellung „Fantastische Tierwelten“ tauchen wir ein in das Erlebnis und werden zu Schöpferinnen und Schöpfern fantastischer Wesen. Vielleicht ändern sie sich oder wachsen im Laufe der Tage immer wieder ...
PFINGSTFERIEN:
Kurs 33
8 - 12 Jahre
Fantastische Schöpfung
4 mal | 30.05 - 02.06.2023 | 09:30 - 11:00 Uhr | kostenlos | mit Melanie Nowotny
Nach einem Besuch der Ausstellung „Fantastische Tierwelten“ tauchen wir ein in das Erlebnis und werden zu Schöpferinnen und Schöpfern fantastischer Wesen. Vielleicht ändern sie sich oder wachsen im Laufe der Tage immer wieder ...
Kurs 34
ab 8 Jahre
„fantastische Tiere ... können die auch kuscheln?“
3 mal | 05.06. – 07.06.2023 | 9:00 – 14:00 Uhr |kostenlos | mit Sabine Sablotny
Wir sammeln bei einer kurzen Führung durch die laufende Ausstellung „Fantastische Tierwelten“ Ideen für unser eigenes Tier. Unser fantastisches Tier soll Kuscheln können, deshalb nähen wir es aus viel Watte und Stoff selbst. Dabei hilft uns vielleicht manchmal sogar die Nähmaschine ...
SOMMERFERIEN:
Kurs 35
ab 10 Jahre
Paperworks – Workspaper
4 mal | 01. – 04.08.2023 | 14:00 – 15:30 Uhr | kostenlos | mit Melanie Nowotny und Romina Ferrarotti
Auf dem Heidenheimer Schloss, umgeben und inspiriert von den vielseitigen Arbeiten der Paperworks-Ausstellung lassen wir unserer Fantasie freien Lauf. Je nach Wetter, mal drinnen, mal draußen, geben wir dem geduldigen Rohstoff neue und interessante Formen.
Kurs 36
12 - 18 Jahre
Kreativer Nähkurs
5 mal | 31.07. – 04.08.2023 | 13:00 – 17:00 Uhr | kostenlos | mit Ebony Schneeweiß und Joe Bauer
In diesem Kurs wollen wir den Umgang mit der Nähmaschine und mit Schnittmustern erlernen. Es entstehen Musterteppiche, Taschen oder Kleidungsstücke. Und wir machen Comics aus Stoff mit Nadel und Faden. Unsere Geschichten sind neon, flauschig und mit Federn.
Kurs 37
ab 8 Jahre
Nähe dir dein eigenes fantastisches Kuschel-Tier
5 mal | 04.09. – 08.09.2023 | 9:00 – 13:00 Uhr | kostenlos | mit Sabine Sablotny
In dem Kurs werden wir Ideen sammeln, uns von verschiedenen Materialien und unseren Zeichnungen inspirieren lassen und anschließend ein 3-dimensionales Wesen gestalten. Dabei benutzen wir sowohl die Nähmaschine, wie auch unsere handwerklichen Fähigkeiten.