KiKu ist die Kinder- und Jugendkunstschule für Heidenheim. Wir von KiKu sind ein Team freischaffender Künstler*innen aus ganz unterschiedlichen Kunstsparten und Ländern. In unseren Atelierräumen treffen junge Menschen auf Kunst, unabhängig von schulischen Lehrplänen und individueller Begabung.
KiKu hat es sich zum Ziel gemacht, durch ein vielseitiges Kursprogramm gestalterische Fähigkeiten und visuelle Kompetenz junger Menschen hier und jetzt zu fördern, um sie zu ermutigen, die Bilder unserer Welt von morgen aktiv mit zu entwickeln.
KiKu arbeitet eng mit dem Kunstmuseum Heidenheim zusammen. Unsere Kursteilnehmer*innen sind Gast in allen laufenden Ausstellungen, aber vor allem sind sie mit Haus und Sammlung vertraut.
KiKu-Keller und KiKu-Atelier mit Nähstube: KiKu ist mit seinen Kursräumen direkt im Kunstmuseum zuhause. Ab jetzt sind wir zudem auch im Schloss Hellenstein zu finden. KiKu bietet Kurse im Schlossatelier, im Medienraum, in der Nähwerkstatt sowie im Papierschöpf- und Keramikraum an. Neu eingerichtet wurden die Räume durch Bildung & Vermittlung der Städtischen Museen Heidenheim
KiKu wird von der Stadt Heidenheim, dem Kultusministerium Baden-Württemberg, der Heidenheimer Volksbank, sowie von Stiftungen und vielen engagierten Privatpersonen gefördert.
Kursprogramm:
Team von KiKu und Anja Marrack (Leitung Kinder- und Kunst e.V.)
Tel.: 07321 327-4813
Vorstand:
Marco Hompes, Leiter des Kunstmuseums Heidenheim
Simone Maiwald, Bürgermeisterin der Stadt Heidenheim
Anschrift:
Kinder und Kunst in Heidenheim e.V.
Marienstr. 4
89518 Heidenheim
E-Mail kinderundkunst.heidenheim@googlemail.com
KiKu-Geschichte
Kinder und Kunst in Heidenheim e.V. besteht seit 1985. Domizil bezog der Verein zuerst in der Villa Waldenmaier später in der Volkshochschule und schließlich im Kunstmuseum. Gründungsvorsitzende war Brigitte Lux. Unter der Leitung von Renate Colditz wurde der Verein zu seiner heutigen Form als Kinder- und Jugendkunstschule ausgebaut.